Welchen Einfluss hat die Stillvorbereitung auf die Stillrate der Frauen?

14 Studien von 2014-2021 wurden untersucht, um herauszufiltern, welche Einwirkungen eine Stillvorbereitung bzw. die Auseinandersetzung mit dem Thema „Stillen“ während der Schwangerschaft, auf die Entscheidung fürs Stillen und die Umsetzung vom Stillen haben.
Alle Studien hatten die Faktoren untersucht, welche zu einer erhöhten Stillrate während der Wochenbettzeit geführt haben, wenn es eine Stillvorbereitung in der Schwangerschaft gegeben hat.
Als Resultat der Stillvorbereitung wurden folgende Faktoren genannt:
– Ein höheres Selbstwirksamkeitsempfinden in der Stillzeit
– Eine häufigere Entscheidung fürs Stillen nach der Geburt
– Ein größeres Basiswissen zum Stillen
– Die Unterstützung durch die Familie
Durch die Auseinandersetzung mit dem Stillen während der Schwangerschaft, wurden die Frauen in ihrem „Entscheidungsfindungsprozess“ unterstützt und gestärkt.
Sie entschieden sich häufiger fürs Stillen und haben eine längere Stillzeit als Frauen ohne den, durch die Stillvorbereitung ausgelösten, Entscheidungsfindungsprozess.
Die Ergebnisse zeigen, laut den Autoren: je umfassender und facettenreicher die pränatale Stillaufklärung, desto positiver die Stillrate in der Praxis.


Quelle: www.dhz-online.de/news/detail/artikel/welchen-einfluss-hat-eine-stillvorbereitung-auf-die-stillrate · Beate Ramsayer/DHZ 19.01.2023
Original: Kehinde, J., O’donnell, C. & Grealish, A. (2022). The effectiveness of prenatal breastfeeding education on breastfeeding uptake postpartum: A systematic review. Midwifery, 118, 103579. https://doi.org/10.1016/j.midw.2022.103579

Aus der Rubrik „Neues aus der Wissenschaft“ unserer Elternzeitschrift „baby info“ 1/2023.

Zurück