Weltstillwoche 29.09. – 05.10.2025

Du entscheidest. Nicht die Werbung

Muttermilch ist die natürliche, individuell angepasste Ernährung für das Baby – sie schützt, nährt und hat viele gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind. Doch Werbung für Flaschennahrung kann unbewusst Ernährungsentscheidungen der Eltern beeinflussen. Das geschieht oft genau dort, wo Familien besonders auf Beratung vertrauen: in Kliniken, Arztpraxen oder auf Social Media.
Genau hier setzt die Weltstillwoche 2025 an. Sie macht deutlich:
– Werbung für Flaschennahrung hat Einfluss auf die Wahrnehmung und Entscheidung zur Säuglingsernährung und geht zu Lasten des Stillens.
– Um das Stillen zu schützen, ist Werbung für Muttermilchersatzprodukte in der EU gesetzlich streng geregelt.
– Ziel ist eine unabhängige Beratung, damit Eltern wirklich frei entscheiden können – ohne kommerziellen Einfluss.
Weitere Infos zur Kampagne: gesund-ins-leben.de/weltstillwoche

Über die ganze Woche werden wir nützliche Tipps, hilfreiche Informationen und interessante Artikel rund um das Thema Stillen veröffentlichen.
Falls Sie Fragen haben, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, unsere ausgebildeten Stillberaterinnen helfen Ihnen sehr gerne!

Wir werden diese ganze Woche, jeden Tag ein Post mit einem Artikel, einer Info, oder nützliche Tipps zum Thema Stillen auf unserem Facebook Profil und unserer Instagramm Seite veröffentlichen.

Hintergrundinformation
Die Weltstillwoche ist eine von der „World Alliance for Breastfeeding Action“ (kurz: Waba) organisierte Aktionswoche. Sie gilt als die größte gemeinsame Kampagne aller Organisationen, die das Stillen fördern – darunter auch UNICEF und die WHO. Die Weltstillwoche wird seit 1991 jährlich in 120 Ländern abgehalten. Ziel der Weltstillwoche ist es, Stillen als natürliche und selbstverständliche Ernährung für Säuglinge in den Mittelpunkt zu stellen und sowohl Familien als auch die Gesellschaft über die positiven Effekte des Stillens – gerade auch für die weitere gesundheitliche Entwicklung – zu informieren. In Deutschland findet sie immer in der 40. Kalenderwoche eines Jahres statt – 40 deshalb, weil eine Schwangerschaft ca. 40 Wochen dauert. Unter Beteiligung von WHO und UNICEF ist sie die größte gemeinsame Kampagne aller stillfördernden Organisationen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück