Weltstillwoche 01.08-07.08.2025

„Dem Stillen Vorrang geben: nachhaltige Unterstützungssysteme schaffen“

Anlässlich der Weltklimakonferenz stehen Umwelt und Klimawandel wieder im Mittelpunkt. Die Kampagne unterstreicht, wie wichtig es ist, dem Stillen durch den Aufbau robuster und nachhaltiger Unterstützungssysteme Priorität einzuräumen. Ein für das Stillen förderliches Umfeld kommt nicht nur den Familien zugute, sondern verringert auch die mit der künstlichen Ernährung verbundenen Umweltauswirkungen erheblich. WBW2025 zielt darauf ab, Akteure auf allen Ebenen, die an der Unterstützung des Stillens beteiligt sind, zu vernetzen, um belastbare und nachhaltige Unterstützungssysteme zu schaffen. Wir werden auch die Ernährungsziele der Weltgesundheitsversammlung (WHA) für 2025 hervorheben.

Ziele des WBWW2025

1. Die Menschen über ihre Rolle bei der Schaffung eines unterstützenden und nachhaltigen Umfelds für das Stillen informieren
2. Verankerung einer kontinuierlichen Stillunterstützung als wichtige Komponente zur Schaffung eines nachhaltigen Umfelds
3. Engagieren Sie sich mit Einzelpersonen und Organisationen, um die Zusammenarbeit und Unterstützung für das Stillen zu verbessern.
4. Maßnahmen zur Vernetzung von Stillunterstützungssystemen zu ergreifen, um zu einer nachhaltigeren Umwelt beizutragen

Wir laden alle ein – Regierungen, Gesundheitssysteme, Arbeitsplätze, Organisationen der Zivilgesellschaft, Gemeinschaften und Einzelpersonen – sich uns anzuschließen, um dem Stillen Priorität einzuräumen und dauerhafte Unterstützungssysteme zu schaffen, die zu einem gesünderen Planeten für künftige Generationen beitragen.

Historisch gesehen erinnert die Weltstillwoche an die Unterzeichnung der Innocenti-Erklärung im August 1990 durch politische Entscheidungsträger, die Weltgesundheitsorganisation (WHO), UNICEF und andere Organisationen. Dieses Dokument hat dazu beigetragen, den Weg für den Schutz, die Förderung und die Unterstützung des Stillens in der ganzen Welt zu ebnen.

 
#WBW2025 #PrioritiseBreastfeeding #CreateSustainableSupportSystems #Environment #ClimateChange #Breastfeeding #WarmChain #WABA
 

– ENG –

“Prioritise breastfeeding: create sustainable support systems”

This WBW, the spotlight is back on environment and climate change. The campaign underscores the importance of prioritising breastfeeding by building robust and sustainable support systems. A supportive environment for breastfeeding not only benefits families but also significantly reduces the environmental impact associated with artificial feeding. WBW2025 aims to connect actors across all levels involved in breastfeeding support to create resilient and sustainable support systems. We will also highlight the World Health Assembly (WHA) 2025 Nutrition Targets.

Objectives of WBW2025

1. Inform people about their role in creating supportive and sustainable environments for breastfeeding
2. Anchor continuous breastfeeding support as a vital component to create a sustainable environment
3. Engage with individuals and organisations to enhance collaboration and support for breastfeeding
4. Galvanise actions on connecting breastfeeding support systems to contribute to a more sustainable environment

We invite everyone—governments, health systems, workplaces, civil society organisations, communities, and individuals—to join us in prioritising breastfeeding and creating lasting support systems that contribute to a healthier planet for future generations.

Historically, World Breastfeeding Week honours the signing in August 1990 of the Innocenti Declaration by government policy-makers, the World Health Organisation (WHO), UNICEF and other organisations. This document helped pave the way for the protection, promotion and support of breastfeeding throughout the world.

#WBW2025 #PrioritiseBreastfeeding #CreateSustainableSupportSystems #Environment #ClimateChange #Breastfeeding #WarmChain #WABA

Zurück