Beiträge zu „Covid-19/Corona und Geburt/Stillen“

„Ich werde in Kürze entbinden, darf mein Partner bei der Geburt dabei sein?”

Zu dieser Frage können wir Ihnen keine allgemein gültige Antwort geben. In vielen Entbindungsstationen ist das wieder möglich. Es kann aber je nach Hygienevorschrift wieder geändert werden. Am besten ist es, sich kurz vor der Geburt über die Vorschriften bei der jeweiligen Entbindungsstation, in der Sie ihr Kind zur Welt bringen werden, zu informieren.

 

 „Wenn ich positiv getestet wurde, darf ich mein Baby dann weiter stillen?”

Nach aktuellem Wissenstand wird Covid-19 nicht über Muttermilch übertragen. Wir raten auf jeden Fall dazu weiter zu stillen. Denn sogar falls Sie Covid-19 positiv sind, profitiert ihr Baby von den Antikörpern, die sich in Ihrer Muttermilch befinden und ist somit geschützt. Noch vor dem Ausbruch der ersten Symptome oder dem positiven Testergebnisse befinden sich die Viren bereits in Ihrem Körper und Ihr Baby hatte bereits Kontakt damit. Sollten Sie Symptome haben oder positiv getestet worden sein, ist es wichtig vor jedem Kontakt zum Kind auf die Handhygiene zu achten.

Wenn Sie Medikamente einnehmen müssen, so bitten Sie Ihren Arzt, eine Arznei zu verschreiben, die mit dem Stillen kompatibel ist.

 

„Ich muss mich demnächst einer kleinen Operation unterziehen. Kann mein Kind die ersten Tage nach der OP die Muttermilch trinken oder nicht?”

Das ist natürlich abhängig vom Alter des Kindes. Falls nötig, könnte man z.B. eine kurze Zeit lang vor dem Eingriff ein paar Mal Milch abpumpen und einfrieren und für den Zeitraum, in dem Sie sich in der Klinik befinden verfüttern. Nach der OP ist es abhängig davon, welche Medikamente Sie erhalten, ob diese „stillverträglich“ sind oder nicht. Bei einem sehr kleinen Baby ist es ideal, es schnellstmöglich nach der OP wieder anzulegen. Die meisten Narkosemittel bauen sich nach der OP zügig wieder ab und gehen kaum in die Muttermilch über. Sie können sich dazu auch weiter auf folgenden Internetseiten informieren: lecrat.fr oder embryotox.de.

 

Haben Sie noch weitere Fragen?

Dieser kostenlose Service richtet sich an werdende und junge Eltern. Sie können die Baby Hotline anrufen, wenn sie Fragen rund um Geburt, Stillen, Alltag mit Baby/Kleinkind, gesetzliche Bestimmungen, usw. haben oder auch Hilfe und Unterstützung bei bestimmten Problemen brauchen.

Unser Baby Hotline Team, bestehend aus erfahrenen und speziell ausgebildeten Fachfrauen, informiert und berät Sie gern, kostenlos und anonym.